Checkliste für die Ausbildungszeit


Ausbildungsvertrag erstellen und diesen bei der Tischler-Innung Berlin einreichen:
https://www.hwk-berlin.de/91,0,lvform.html
Auszubildende eigenständig in der Berufsschule anmelden:

Max-Bill-Schule: https://f63fac72-1e2d-49db-b8cc-3fa2d43c2c7f.filesusr.com/ugd/af05c5_51c57e67222e4170b39caeee329c9ba4.pdf

Berichtshefte in der Geschäftsstelle der Tischler-Innung Berlin bestellen bzw. digitales Berichtsheft auf https://be.tischler-schreiner-campus.de nutzen.
Der Rabattcode für Mitglieder ist bei der Tischler-Innung zu erfragen.
Auf dem Tischler-Schreiner-Campus finden Sie zusätzliche Übungsaufgaben und wertvolle Lernkontrollen.

Infoseiten für den Auszubildenen und den Betrieb: https://www.born2btischler.de/vor-der-ausbildung
Anmeldung zur Zwischenprüfung (nach ca. der Hälfte der Ausbildungszeit)
Die Anmeldefristen hierzu sind: 01.02. für die Frühjahrszwischenprüfung und 01.08. für die Herbstzwischenprüfung.
Das Formular dazu finden Sie unter: www.tischler.berlin/pruefungen
Bitte reichen Sie das ausgefüllte Formular im Original in der Tischler-Innung Berlin ein.
Hinweis: Sie erhalten keine Eingangsbestätigung. Die Einladung werden 2-4 Wochen vor den Prüfungsterminen an den Betrieb versendet.
Hinweis: Die Termine für den TMS 1 -3 sowie die TSO 1-2 Lehrgänge, erhalten Sie von der Handwerkskammer Berlin.
Ihre Ansprechpartner dafür ist Herr Pinkpank, T. 0 33 38 / 39 44-58, Mail: pinkpank@hwk-berlin.de

Anmeldung zur Gesellenprüfung
Bitte beachten Sie vor der Anmeldung zur Gesellenprüfung folgende Informationen zum Gesellenstück:

Die Anmeldefristen hierzu sind: 15.03. für die Sommergesellenprüfung und 15.09. für die Wintergesellenprüfung.
Das Formular dazu finden Sie unter: www.tischler.berlin/pruefungen
Bitte reichen Sie das ausgefüllte Formular, im Original, in der Tischler-Innung Berlin ein.
Denken Sie bitte an folgende Anlagen:

  • Zwischenprüfungszeugnis
  • Zeugniskarte der Berufsschule
  • TMS-Scheine 1-3
  • TSO-Scheine 1-2

Hinweis: Sie erhalten keine Eingangsbestätigung. Die Einladung wird nach erfolgter Zulassung an den Betrieb versendet. Bitte sehen Sie von Rückfragen ab.
Prüfungstermine: www.tischler.berlin/pruefungen

Antrag auf Verkürzung/Verlängerung des Ausbildungsverhältnis (z.B. Krankheit)
Das Formular dazu finden Sie unter:
https://www.hwk-berlin.de/downloads/antrag-verlaengerung-aus-besonderem-grund-91,170.pdf
Bitte reichen Sie das Originale ausgefüllte Formular, in 4-facher Ausfertigung, bei der Handwerkskammer Berlin ein.
Antrag auf Verlängerung des Ausbildungsverhältnis bei nicht bestandener Prüfung
Das Formular dazu finden Sie unter:
https://www.hwk-berlin.de/downloads/antrag-verlaengerung-nicht-bestandene-pruefung-91,168.pdf
Bitte reichen Sie das Originale ausgefüllte Formular, in 4-facher Ausfertigung, bei der Handwerkskammer Berlin ein.

Antrag auf vorzeitige Zulassung zu Gesellenprüfung wegen besonderer schulischer und praktischer Leistungen
Das Formular dazu finden Sie unter:
https://www.hwk-berlin.de/downloads/antrag-vorzeitige-zulassung-gesellenpruefung-91,326.pdf
Bitte reichen Sie das ausgefüllte Formular, im Original, in der Tischler-Innung Berlin ein.
Denken Sie bitte an folgende Anlagen:

  • Zwischenprüfungszeugnis
  • Zeugniskarte der Berufsschule
  • TMS-Scheine 1-3
  • TSO-Scheine 1-2
Antrag auf Wiederholung der Prüfung wegen Nichtbestehen
Das Formular dazu finden Sie unter:
https://www.hwk-berlin.de/downloads/antrag-zulassung-gesellenpruefung-91,322.pdf
Bitte reichen Sie das Original ausgefüllte Formular bei der Handwerkskammer Berlin ein.

Hinweis:
Sollte sich im Laufe des Ausbildungsverhältnisses etwas ändern, z.B. Ihre Anschrift, oder wird das Lehrverhältnis beendet, o.ä., teilen Sie dies bitte umgehend der Handwerkskammer Berlin sowie der Tischler-Innung Berlin mit.

Viel Erfolg!

Ihre Tischler-Innung Berlin