Der Innung als Tarif- und Sozialpartner


© Kritchanut / iStock

Die Tischler-Innung Berlin vertritt die gemeinsamen tarif- und sozialpolitischen Interessen seiner Mitgliedsunternehmen. Selbstbestimmt und unabhängig von staatlicher Einflussnahme verhandelt er mit den zuständigen Arbeitnehmerorganisationen über die Gestaltung der Tarifpolitik und die Weiterentwicklung des Tarifrechts. Beim Abschluss von Flächentarifverträgen ist Hauptziel, die Wettbewerbskraft der Betriebe durch Kostenstabilisierung zu stärken.
Aus diesem Grunde bemüht sich der Fachverband, maßvolle Lohn- und Gehaltstarife sowie eine Flexibilisierung der Arbeitszeit und anderer Arbeitsbedingungen zu erreichen.
Mitgliedsbetriebe erhalten von ihrer Arbeitgeberorganisation die Texte aller Tarifverträge, Erläuterungen zum Tarifwerk, Formulare für die betriebliche Praxis und aktuelle Informationen.

Aktuell gültige Tarifverträge

Entgelt-Tarifvertrag für das Holz- und Kunststoffverarbeitende Handwerk (Tischlerhandwerk)
Gültig ab 1. Januar 2025
Entgelttabelle 2025 für Beschäftigte und Auszubildende
Gültig bis zum 31. Dezember 2025
Entgelttabelle 2026 für Beschäftigte und Auszubildende
Gültig bis zum 31. Dezember 2026
Tarifvertrag für gewerbliche, kaufmännische und technische Auszubildende des Tischlerhandwerks
Gültig ab 1. Januar 2025
Mantel-Tarifvertrag für Holz- und Kunststoffverarbeitende Handwerk (Tischlerhandwerk)

Ansprechpartnerin

Juliane Adam
Geschäftsführerin

T.   +49 (0)30 / 8 14 51 94 30
F.   +49 (0)30 / 8 14 51 94 39
Array