Aktuelles für die Branche
11. September 2023
Die Gute Form 2023 Berlin und Brandenburg
Die Tischler-Innung Berlin und der Fachverband Tischler Brandenburg laden ein zur gemeinsamen Ausstellung im Gestaltungswettbewerb "Die Gute Form". mehr
07. November 2022
Neue Fachkräfte feierlich freigesprochen
Bei strahlendem Wetter und erkennbarer Feierlaune fand am 5. Oktober 2022 die Freisprechung der Junggesellinnen und -gesellen aus der Sommerprüfung im Berliner Tischlerhandwerk statt.
11. Oktober 2022
Innung, Berufsschule und Kammer begrüßen neue Azubis 2022
Nach zwei Jahren Pause wurden am 22. September 2022 wieder die neuen Auszubildenden mit einem Willkommenstag in der Max-Bill-Schule begrüßt.
05. Mai 2022
Kosten auf Rekordniveau
Steigende Energiepreise und drohende Rationierungen bei der Erdgasversorgung. Vor allem die für die Energiewende relevanten Wirtschaftsbereiche müssen berücksichtigt werden.
29. April 2022
Sanierung von Kastenfenstern - Entscheidungshilfe für Betriebe und Planer
Experten sind sich einig: das historische Berliner Kastenfenster lässt sich mit den richtigen Maßnahmen so sanieren und energetisch ertüchtigen, dass es mit der neusten Fenstergeneration mithalten kann. Diese Vorgehensweise ist auch unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten begrüßenswert.mehr
27. April 2022
Möglichkeiten schaffen
Tischler Schreiner Deutschland startet zusammen mit weiteren Branchenverbänden und der IG Metall eine politische Initiative zur Fachkräftesicherung.
07. März 2022
Arbeitsschutz: Mehr Kontrollen durch jährliche Mindestbesichtigungsquote
Ende 2020 haben Bundestag und Bundesrat mit dem „Arbeitsschutzkontrollgesetz“ einige Änderungen im deutschen Arbeitsschutzrecht vollzogen. Im Mittelpunkt stand dabei die Fleischindustrie, bei der sich im Rahmen der Coronakrise eigentlich schon länger bekannte Missstände nochmals offenbart hatten. Relativ unbemerkt von den speziellen Vorgaben für Arbeitgeber wie Tönnies und Co. wurde auch die Arbeimehr
22. Februar 2022
Neue Tarifvergütungen im Tischlerhandwerk Berlin
Die Tischler-Innung Berlin und die Industriegewerkschaft Metall haben sich auf Entgeltsteigerung für das Tischlerhandwerk in drei Stufen geeinigt. Gleiches gilt für die Ausbildungsvergütungen.mehr
18. Februar 2022
Neuer ERP-Förderkredit für KMU bei der KfW
Seit dem 4. Januar 2022 hat die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zur Förderung von kleinen und mittleren Unternehmen den ERP-Förderkredit KMU neu im Portfolio. Das Darlehen ist sowohl mit Haftungsfreistellung (Programmnummer 366) als auch ohne (365) erhältlich.mehr
11. Januar 2022
Sonderabschreibung für elektrische Nutzfahrzeuge
Ein besonderes Bonbon hat sich der Gesetzgeber für elektrische Nutz- oder Lieferfahrzeuge ausgedacht. Bis zum Jahr 2030 gibt es eine zeitlich befristete Sonderabschreibung für Elektronutzfahrzeuge und elektrisch betriebene Lastenfahrräder. mehr