Aktuelles für die Branche
15. Januar 2025
Absauganlagen: Förderung wird ab Ende Februar 2025 reduziert
Auch in 2025 steht die „Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft – Förderwettbewerb“ (EEW) für Industrie und Gewerbe offen. Allerdings sind Änderungen bei der Förderung von Absauganlagen geplant.mehr
02. Januar 2025
imm cologne und interior design days cologne bilden neues Messe-Duo in Köln
Nachdem die ursprünglich für Januar 2025 geplante imm cologe abgesagt wurde, hat die Koelnmesse ihre Veranstaltungen im Möbel- und Einrichtungssegment neu konzipiert.mehr
12. November 2024
Fördersätze in der Begabtenförderung werden erhöht
Die Bundesregierung bietet Bildungsteilnehmern im Rahmen verschiedener Förderprogramme seit vielen Jahren finanzielle Unterstützung, darunter auch im Weiterbildungs- und im Aufstiegsstipendium. Im Gleichklang zur Erhöhung der BAföG-Sätze für Studierende wurden nun auch die Fördersätze in diesen beiden vom Bundesbildungsministerium finanzierten Programmen erhöht.mehr
15. Oktober 2024
Barrierefreie Website: Ab 2025 Pflicht - im Tischlerhandwerk aber nur ausnahmsweise
Ab Mitte 2025 gilt für Websites und Apps eine gesetzliche Pflicht zur Barrierefreiheit. Was für öffentliche Einrichtungen schon länger vorgeschrieben ist, wird auch für privatwirtschaftliche Unternehmen Pflicht: Barrierefreiheit.mehr
28. August 2024
Wiederholungskurs zur kommenden Abschlussprüfung
Sie stehen vor der theoretischen Gesellenprüfung? Sie möchten Lücken schließen, Ihr Wissen auffrischen oder einfach nur sicher in die Abschlussprüfung gehen? Den passenden Wiederholungskurs jetzt online buchen.
15. August 2024
BEG-Heizungsförderung: Zuschüsse jetzt auch für Unternehmen
Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) bietet das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ein umfangreiches Förderprogramm, mit dem jetzt auch Unternehmen auf erneuerbares Heizen umsteigen und die Energieeffizienz in ihren Gebäuden steigern können. mehr
28. Juni 2024
Kleiderordnung: Arbeitgeber darf Farbe der Arbeitskleidung bestimmen
Arbeitgeber dürfen Beschäftigten Vorgaben zu ihrem Aussehen auf der Arbeit machen - solange es eine gute Begründung dafür gibt. Was die Rechtsprechung anerkennt, ist relativ klar: Aspekte der Sicherheit oder Hygiene können es rechtfertigen, dass Arbeitgeber eine bestimmte (Schutz)-bzw. Arbeitskleidung am Arbeitsplatz vorschreiben.mehr
01. November 2023
Neue Fachkräfte feierlich freigesprochen
Bei schönem Wetter und erkennbarer Feierlaune fand am 6. Oktober 2023 die Freisprechung der Junggesellinnen und Junggesellen sowie der Fachpraktiker für Holzverarbeitung aus der Sommerprüfung im Tischlerhandwerk statt.
11. Oktober 2022
Innung, Berufsschule und Kammer begrüßen neue Azubis 2022
Nach zwei Jahren Pause wurden am 22. September 2022 wieder die neuen Auszubildenden mit einem Willkommenstag in der Max-Bill-Schule begrüßt.
05. Mai 2022
Kosten auf Rekordniveau
Steigende Energiepreise und drohende Rationierungen bei der Erdgasversorgung. Vor allem die für die Energiewende relevanten Wirtschaftsbereiche müssen berücksichtigt werden.